Skip to contents
 digitale compliance organisation
16.05.24 09:45Lesedauer: 4 Min

Digitale Compliance Management vs. Digitale Compliance Organisation

Unternehmen werden zunehmend mit komplexen Compliance-Anforderungen konfrontiert. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, nutzen viele Unternehmen digitale Lösungen. In diesem Zusammenhang hört man oft von digitalem Compliance-Management oder einer digitalen Compliance Organisation. Doch was genau sind die Unterschiede zwischen diesen beiden Konzepten? In diesem Beitrag erläutern wir Ihnen die wesentlichen Unterschiede zwischen digitalem Compliance Management und einer digitalen Compliance Organisation.

Was versteht man unter digitalem Compliance Management?

Digitales Compliance Management beschreibt den Einsatz digitaler Systeme zur Umsetzung und Überwachung der Einhaltung von gesetzlichen Bestimmungen, Richtlinien und internen Standards innerhalb eines Unternehmens. Im Mittelpunkt stehen dabei die konkreten Tools und Prozesse, die zur Bewältigung von Compliance-Anforderungen eingesetzt werden.

Im Gegensatz zu traditionellen Ansätzen wie z.B. Excel-Tabellen, die häufig manuell, zeitintensiv und fehleranfällig sind, werden in einem digitalen Compliance Management moderne Softwarelösungen genutzt, um die Komplexität von Compliance-Aufgaben zu reduzieren und transparent darzustellen. Darüber hinaus unterstützen solche Softwarelösungen Compliance-Verantwortliche dabei, regulatorische Anforderungen effizienter und rechtssicher zu erfüllen.

Des Weiteren können durch die Integration von digitalen Systemen Compliance-Daten in Echtzeit analysiert und überwacht werden, Risiken schneller identifiziert und die Berichterstattung automatisiert werden, was zur Erhöhung der Transparenz innerhalb des Unternehmens führt.

Was versteht man unter einer digitalen Compliance-Organisation?

Digitale Compliance Organisation: Integration von Compliance in die Unternehmensstruktur
Im Gegensatz zum digitalen Compliance Management bezieht sich eine digitale Compliance Organisation auf die strategische Integration von Compliance in die gesamte Unternehmenskultur und -struktur, wobei digitale Technologien eine wichtige Rolle spielen. Der Fokus liegt auf der Schaffung einer Organisation, die Compliance als integralen Bestandteil ihres Geschäftsmodells betrachtet.

Eine digitale Compliance-Organisation umfasst nicht nur das Compliance-Management, sondern auch andere Aspekte wie Kultur, Schulungen, Kommunikation, Governance und Risikomanagement. Sie stellt sicher, dass Compliance nicht isoliert betrachtet wird, sondern in alle Unternehmensprozesse und -entscheidungen integriert ist.

Digitale Technologien unterstützen die digitale Compliance-Organisation, indem sie die Kommunikation und Zusammenarbeit verbessern, Echtzeitdaten bereitstellen und die Transparenz innerhalb des gesamten Unternehmens erhöhen.

Die Notwendigkeit einer digitalen Compliance-Organisation

Angesichts der Tatsache, dass Compliance-Vorschriften alle Standorte und Abteilungen eines Unternehmens betreffen, ist es unerlässlich, eine globale und ganzheitliche Compliance-Strategie zu verfolgen. Diese Strategie erfordert nicht nur ein gründliches Verständnis aller geltenden rechtlichen Bestimmungen, sondern auch die Fähigkeit, Unternehmensprozesse standortübergreifend an die sich ständig ändernden rechtlichen Anforderungen anzupassen.

Eine effektive digitale Compliance Organisation ist in dieser Hinsicht von entscheidender Bedeutung. Durch den Einsatz von digitalen Tools und Plattformen können Unternehmen Compliance-Prozesse automatisieren, überwachen und verwalten. Dies ermöglicht es, rechtliche Änderungen in Echtzeit zu verfolgen und entsprechende Anpassungen vorzunehmen, um sicherzustellen, dass alle Standorte und Abteilungen stets den aktuellen und länderspezifischen Vorschriften entsprechen.

Darüber hinaus erleichtert eine digitale Compliance Organisation den Austausch von Compliance-Informationen zwischen den verschiedenen Standorten und Abteilungen. Dies trägt dazu bei, die Kommunikation zu verbessern und sicherzustellen, dass alle Standorte und Abteilungen stets über die neuesten Compliance-Anforderungen informiert sind.

Insgesamt ist eine digitale Compliance Organisation daher unerlässlich, um sicherzustellen, dass Unternehmen in einer globalen und sich ständig verändernden rechtlichen Umgebung effektiv und effizient arbeiten können. Dies schützt nicht nur vor finanziellen Risiken und Reputationsverlust, sondern fördert auch das Vertrauen von Investoren, Partnern und Kunden.

Was sind die Vorteile einer digitalen Compliance-Organisation?

  • Effizienzsteigerung: Die Automatisierung von Compliance-Prozessen und die Reduzierung manueller Aufgaben führt zu erheblichen Zeitersparnissen und schafft Freiräume. Routineaufgaben wie die Überwachung von Compliance-Metriken oder die Verfolgung rechtlicher Änderungen können automatisiert werden, sodass sich Compliance-Verantwortliche auf strategischere Aufgaben konzentrieren können.
  • Verbesserte Transparenz: Digitale Compliance-Tools bieten eine transparentere Sicht auf die Compliance-Performance des Unternehmens. Durch aussagekräftige Dashboards und Berichte können sie leichter erkennen, welche Bereiche möglicherweise nicht den Compliance-Standards entsprechen und entsprechende Maßnahmen ergreifen.
  • Revisionssichere Dokumentation: Digitale Compliance Tools erleichtern die Dokumentation von Compliance-Aktivitäten und -Maßnahmen. Dies führt zu einer umfassenderen und genaueren Aufzeichnung von Compliance-Vorgängen, was wiederum die Nachverfolgbarkeit verbessert und die Einhaltung von Audit-Anforderungen erleichtert.
  • Stärkung des Unternehmensimages: Ein stabiles Compliance-Management, das durch digitale Tools unterstützt wird, kann das Vertrauen von Kunden, Investoren und anderen Stakeholdern stärken. Ein Unternehmen, das nachweislich hohe Compliance-Standards einhält, wird als vertrauenswürdiger und ethisch verantwortungsbewusster wahrgenommen, was sich positiv auf das Unternehmensimage auswirken kann.

Fazit

Während das digitale Compliance-Management sich auf konkrete Tools und Prozesse konzentriert, geht es bei einer digitalen Compliance-Organisation um die strategische Integration von Compliance in die gesamte Organisation. Beide Ansätze ergänzen sich und sind entscheidend für den Aufbau einer effizienten und effektiven Compliance-Strategie in der heutigen Wirtschaftswelt, um langfristig verantwortungsvoll zu wachsen.

Verwandte Artikel lesen

Ihre persönlichen Ansprechpartner

Sie haben Fragen zu unseren Beratungsleistungen oder unserer Compliance Management Software Eticor? Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht oder Ihren Anruf.

linda-brand-2-rund
LINDA BRAND
Linda Brand Wirtschaftsjuristin (LL.B.)
Project Manager Sales
thomas-teschner-rund
THOMAS TESCHNER
Ass. jur.
Legal Compliance Expert