ESG-Compliance Workshop: Von Unsicherheit zu Umsetzungssicherheit
ESG-Pflichten wachsen schneller als Ihre Strukturen? Wir zeigen Ihnen, wie Sie trotz Regulierungskomplexität und der Fülle an Vorschriften eine klare ESG-Strategie entwickeln: praxisnah und mit klaren Methoden, die Sie direkt in Ihrer Organisation anwenden können.
Ihre Mehrwerte auf einen Blick
- 
Sie haben ein fundiertes Verständnis über relevanten ESG- und Compliance-Anforderungen, zugeschnitten auf Ihre Branche und Ihr Unternehmen.
 - 
Sie erhalten einen Überblick über bestehende Rollen, Zuständigkeiten und Prozesse im Unternehmen und Erkennen, wo Anpassungen erforderlich sind.
 - 
Sie erhalten praxisnahe Methoden und digitale Tools, um ESG-Anforderungen sicher und transparent umzusetzen.
 - 
Sie erkennen, welche Strukturen, Rollen und Prozesse noch notwendig sind, um ESG-Compliance in Ihrem Unternehmen effizient umzusetzen und effektiv in Ihrer Unternehmensstrategie zu verankern.
 
Inhalte und Schwerpunkte
- 1. Grundlagen schaffen
 - 2. Verantwortung verankern
 - 3. Wandel ermöglichen
 - 4. Austausch gestalten
 
Grundlagen von Compliance & ESG
Theorie:
- 
Einführung in Prinzipien und Zielsetzung von Compliance
 - 
ESG-Compliance: Hintergründe, Bedeutung und Relevanz
 - 
Aktuelle regulatorische Schwerpunkte (CSRD/ESRS, EU-Taxonomie, LkSG, CSDDD) und deren zeitliche Roadmap
 - 
Branchenindividueller Überblick über konkrete ESG-Anforderungen
 - 
Trickle-down-Prinzip
 
Praxis:
- Ermittlung des Status Quo im Unternehmen: Welche ESG-Themen sind aktuell relevant? Wo besteht Handlungsbedarf und welche Bereiche funktionieren bereits gut?
 
Organisations-Compliance als Basis
Theorie:
- 
Die Bedeutung von Organisations-Compliance für die strukturierten Umsetzung von ESG-Anforderungen
 - 
ESG und Compliance im Zusammenspiel: Warum eine isolierte Betrachtung nicht ausreicht
 - 
Grundlagen klarer Rollen, Prozesse und Zuständigkeiten
 
Praxis:
- 
IST-Analyse: bestehende unternehmensspezifische Rollen, Prozesse und Zuständigkeiten
 - 
SOLL-Analyse: fehlende Rollen, Prozesse und notwendige Anpassungen
 
Change Management & Leadership
Theorie:
- 
Erfolgsfaktoren für Veränderungen in Organisationen: wirksames Anstoßen und Begleiten von Veränderungen
 - 
Rolle der Geschäftsführung: Vorbildfunktion und aktives Commitment
 - 
Best-Practice-Beispiele: gelebte Compliance-Kultur im Unternehmen aufbauen
 
Praxis:
- 
Entwicklung erster individueller ESG-Compliance-Ansätze : Grundlagen und Strukturen für Ihr Unternehmen erarbeiten
 - 
Praxisimpulse : digitale Tools zur effizienten und transparenten Unterstützung der ESG-Compliance
 
Raum für individuelle Fragen
- 
In einer offenen Diskussionsrunde haben Sie die Gelegenheit, konkrete Fragen aus Ihrem Unternehmensalltag einzubringen.
 
5 Stunden
Maximal 10 Teilnehmende
3.100 Euro
Vor Ort
Ihre persönlichen Ansprechpartner
Interessiert an unserem Compliance-Workshop? Dann freuen wir uns darauf, mit Ihnen in Kontakt zu treten.



YVONNE BAHKE
Dipl. Jur. (Univ.)ESG Compliance Expert
+49 6022 2656 – 139
HANNAH KLEEN
Ass. jur.ESG Compliance Expert
+49 151 1636 2650
THOMAS TESCHNER
Ass. jur.ESG Compliance Expert
+49 6022 2656 – 120

