Der Mythos "ESG ist vorbei"
Ein kritischer Blick auf die Entwicklung der Nachhaltigkeitsgesetzgebung zwischen ...
UV-Schutz am Arbeitsplatz – gesetzlich gefordert, praktisch umsetzbar
UV-Strahlung – das unterschätzte Risiko im Sommer Mit den warmen Monaten steigt die Zahl ...
Legal Compliance: Bedeutung, Vorteile und erfolgreiche Umsetzung
Legal Compliance – also die systematische Einhaltung aller gesetzlichen Anforderungen – ...
Wer ist Betreiber und was beinhaltet die Betreiberverantwortung?
Sie stehen häufig vor der Herausforderung, rechtlich komplexe Anforderungen in Ihrem ...
Rechtssichere Pflichtenübertragung: Pflichten erfolgreich delegieren
Rechtssichere Pflichtenübertragung: Unternehmerpflichten erfolgreich delegieren
ESG und KI – Zwischen Synergie und Widerspruch
Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Umwelt-, Sozial- und ...
Akzeptanz für Compliance: Der Schlüssel für nachhaltigen Erfolg
Compliance: Eine gelebte Unternehmenskultur statt bloßer Pflicht Compliance – ein ...
Der EU ESG Legal Framework
Warum der EU ESG Legal Framework für Unternehmen relevant ist Die Europäische Union hat ...
Elektrotechnische-Eigenschaften-Nachweis-Verordnung (NELEV)
NELEV: Neue Anforderungen für den Anschluss von Energieerzeugungsanlagen Die ...
Die neue EU-Ökodesign-Verordnung (ESPR)
Eine Strategie für nachhaltiges Wachstum und eine klimaneutrale Kreislaufwirtschaft: Die ...
Das Bürokratieentlastungsgesetz
Das 4. Bürokratieentlastungsgesetz ist Teil eines Gesetzgebungspakets (Meseberger ...
Neue Datenschutzvorschriften in China
Am 1. Januar 2025 traten in China die Vorschriften zur Verwaltung der Netzwerksicherheit ...