CBAM-Verordnung – Erste Berichtspflichten laufen
Die unionsrechtliche CBAM-Verordnung (Carbon Border Adjustment Mechanism) zielt darauf ...
EU weitet restriktive Maßnahmen gegen Russland aus
Vor dem Hintergrund geopolitischer Spannungen und globaler Unsicherheiten hat der ...
Neue ESG-Gesetze
Die gesetzlichen Rahmenbedingungen rund um ESG (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) ...
Digitale Compliance Management vs. Digitale Compliance Organisation
Unternehmen werden zunehmend mit komplexen Compliance-Anforderungen konfrontiert. Um ...
Stimme für Vielfalt: 365 Tage im Jahr!
Zum diesjährigen, 12. Diversity Day möchten wir die Gelegenheit nutzen, Ihnen zu zeigen, ...
Compliance im Wandel der Zeit
Die Rolle von Compliance hat sich in den letzten Jahren stark verändert und gewinnt in ...
EU-Verordnungen: Regulierung von Treibhausgasen
Die VO (EU) 517/2014 (fluorierte Gase/Klimaanlagen) und die VO (EG) 1005/2009 ...
Compliance und Nachhaltigkeit vereint: Ihr individuelles ESG-Rechtskataster
Mit der zunehmenden Bedeutung von Nachhaltigkeit und Compliance bietet ein ...
ESG-Compliance: Die Haftung der Geschäftsleitung
ESG-Compliance als zentraler Bestandteil Ihrer Unternehmensstrategie “ESG”, ein Akronym ...
Die Bedeutung von ESG für Ihr Unternehmen
Environmental, Social & Governance, kurz ESG, ist nicht mehr nur ein Trendthema, ...
Whistleblowing im Kontext von ESG
Die Verbindung zwischen ESG und Whistleblowing Ein integriertes Whistleblowing-System ist ...
Neues Energierecht 2024
Zum Beginn des Jahres ist das neue Energieeffizienzgesetzsowie das novellierte ...